Wir leben nach dem autoritative Erziehungsstil, in dem es ausschließlich darum geht, dass Kinder ernst genommen werden. Mit zunehmendem Alter sollen die Kinder selbstständiger und eigenverantwortlicher handeln.
Wir wollen den Kindern das Gefühl von Liebe, Sicherheit, Geborgenheit und Erwünschtheit vermitteln.
Wir setzen unseren Erziehungsstil um, indem wir den Kindern ausreichend Entscheidungsfreiheiten einräumen, um sie nicht in der Entwicklung zu behindern, sondern die Selbstständigkeit fördern. (Beispiel: Das Kind entscheidet selber mit was und mit wem es gerne spielen möchte)
Sie dürfen sich selber ausprobieren und werden beim Misslingen immer wieder von uns ermutigt um an Selbstvertrauen zu gewinnen.
Bei unserem Erziehungsstil sind aber dennoch einige Regeln unerlässlich, damit das Zusammenleben bei uns mit den anderen Kindern funktioniert.
Gruppenregeln gewährleisten zum einen die Sicherheit der Kinder, zum anderen bieten sie den Kindern einen Orientierungsrahmen, in dem sie sich frei bewegen können. Daher werden klare Regeln aufgestellt, die für Ihr Kind einleuchtend und überschaubar sind. Wir achten darauf, dass die Regeln konsequent eingehalten werden und erläutern den Kindern, welche Folgen ein Regelverstoß hat. (Beispiel: Verletzungsgefahr, Folgen für andere Menschen…)