"In jedem Erwachsenen steckt auch ein Kind“


Wir finden es wichtig, gewisse Dinge nochmals mit Kinderaugen zu betrachten, sich ruhig zum kleinen Äffchen zu machen, Spaß zu haben und einfach die Zeit zu genießen. Wir haben verlernt und es vielleicht auch etwas verdrängt, aber in jedem Erwachsenen steckt ein Kind, das manchmal mehr oder auch weniger zum Vorschein gebracht werden sollte.


„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“

(Bitte eines Kindes, an Maria Montessori)


Dieser Leitgedanke geht von der Ärztin Maria Montessori aus, sie setzte sich für die Rechte der arbeitenden Frauen und gegen Kinderarbeit ein. Sie sagte, dass das Kind einen „inneren Bauplan“ besitzt, nach dem es sich entwickelt. Das Kind ist Baumeister seines eigenen Ichs und Akteur seines eigenen Lebens. Es entscheidet selbstständig, wann es bestimmte Lernfenster öffnet, um den Erwerb gewisser Fähigkeiten zu ermöglichen. In den sensiblen Perioden geht das Kind ganz individuell seinen Interessen nach und treibt seine eigene Entwicklung dadurch beständig selbst voran.




Quelle: https://www.verein-fuer-menschen.de/_media/pdf/MontessoriPaedagogik.pdf?m=1583156225&

Share by: